Sonntag

4. Juni

2023

Besucherzähler

forward darlehen
Schweigmatt in Flammen
Wappen Raitbach swws B153

Wie ist das Wetter auf der Schweigmatt ?

 zur Webcam mit Temperaruranzeige

 

Bad öffnet am Pfingstsamstag

27. Mai um 14 Uhr

Öffnungszeiten:

Bad geöffnet ab 10 - 17 Uhr bei schönen Wetter bis 19 Uhr

bei schlechtem Wetter bitte vorher anrufen, ob geöffnet ist

ab Donnerstag 22. Juni 2023

“ Schweigmatt in Flammen ” nur bei schönem Wetter !

Langbadetag bis 22 Uhr mit Beleuchtung Becken,

Bäume und Liegewiese mit Feuerschalen

abends wird es sehr frisch - Bitte Jacken oder Decken mitbringen. Beckenwasser noch warm

Bad mit Werbetext
DSC_0373
img369

letzte Änderung: Sonntag 4. Juni 2023

heute Sonntag Eröffnung: 4. Juni 2023 um 14 Uhr

Das Höhenschwimmbad Schweigmatt wird auch im Jahr 2023 vom Schweigmattverein betrieben. Das Bad ist jetzt 88 Jahre alt geworden und steht immer noch am gleichen Ort. Mit der Stadt Schopfheim und dem Gemeinderat als beschliessendes Organ hat der Schweigmattverein e.V. 1899 im Januar 2023 einen neuen 2-Jahresvertrag abgeschlossen, der uns mit einem jährlichen Unterstützungsbetrag von total 35.000 Euro die Weiterführung ermöglichen soll, wie die letzten 20 Jahre zuvor. Allerdings muss im Herbst dieses Jahres ein neues Betriebskonzept oder Weiterführungskonzept bei der Stadtverwaltung eingehen. Zur Zeit suchen wir auch noch Badeaufsichten bzw. lassen beim DLRG neue Helfer ausbilden. Gerne darf noch jemand dazukommen. Der Unterstützungsbetrag ist notwendig um einen mindestens 3 - monatigen Vollzeitbetrieb zu gewährleisten. Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Mit diesem Zuschuss (- 7% für das Finanzamt !) und den Eintrittsgeldern muss der Schweigmattverein e. V. 1899 den kompletten Betrieb (Strom, Wasser, Betriebsmittel wie Chlorgranulat, Kieselgur und Aktivkohle, Wasserprüfgeräte und Reagenzen, jährliche Abnahme der Chlorungsanlage, monatliche Wasserkontrollen durch das Gesundheitsamt bzw. beauftragtes Institut, wöchentliche Handtuch- und Teppichwechsel , Putzmittel, Müllentsorgung, Baumkontrollen durch die Stadt, kleine Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten (Innenanstriche), Endreinigung Abwasserkanäle, Betriebsmittel für Rasenmähen und Heckenschneiden und auch die Personalkosten und vieles mehr bestreiten! Zudem sind die Energiekosten, Wasser- und Abwassergebühren gestiegen. Wir müssen leider auch die Preise für Saisonkarten und auch einen Teil der Einzeleintritte erhöhen. Ich hoffe auf einen störungsfreien Verlauf. Sollte etwas größeres defekt sein, müssen wir das Bad schon vorher schließen.

Thomas Jost techn. Leiter Bad

 und 1. Vorsitzender Schweigmattverein e. V. 1899